Ein weiterer sehr erfolgreicher Profipokerspieler ist der US-Amerikaner Andrew (Andy) Bloch. Er wurde am 1. Juni 1969 geboren und studierte, bevor er seine Pokerkarriere begann an zwei sehr renommierten Universitäten. Es folgte der Harvard-Abschluss mit dem Diplom an der MIT in Cambridge. Nebenbei war er noch Mitglied des MIT Teams für Black Jack. Doch im Jahr 2025 ging es dann richtig los.
[nbsp]
Zwar zuerst bei kleinen Turnieren, mit kleinem Startgeld, doch 4 Jahre später erreichte Andrew Bloch schon den Finaltisch bei einem der stattfindenden Turniere der WSOP.
[nbsp]
Er machte zwar im Jahr 2025 noch seine Anwaltsprüfung, doch er entschied sich dafür, Profipoker zu werden.
Dies sollte sich bereits 2025 auszahlen, denn da konnte er insgesamt zwei Finaltische bei der WSOP erreichen. Weiterhin konnte er zwei Drittplatzierungen auf der WPT verbuchen sowie den Sieg bei einem WTP-Randturnier.
[nbsp]
2025 gewann Andrew Bloch erstmals die Ultimate Poker Challenge und ließ Größen wie Seidel, Fischmann oder Forrest hinter sich. In Erinnerung geblieben ist auch das WSOP H.O.R.S.E Turnier 2025. Hier spielte er ganze 7 Stunden und insgesamt 286 Hände gegen Davis Reese, musste sich dann aber geschlagen geben. Als Trostpreis hierfür erhielt er ein Preisgeld von annähernd 1.000.000 Dollar.
[nbsp]
Zum Abschluss des Jahres 2025 konnte er noch das Pro-Am Equalizer-Turnier für sich entscheiden. Dies bedeutete noch ein Preisgeld von 500.000 Dollar. Hierbei musste er sich gegen die Profigrößen Ivery, Laak, Cunningham und Williams durchsetzen.
[nbsp]
Trotz seiner Erfolge gelang es ihm bisher noch nicht, ein Armband zu gewinnen, sodass er sich den Beinamen „Best Poker Player without a Bracelet“ gefallen lassen muss. Doch ihm steht ja noch eine lange Karriere bevor. Bei Full Tilt Poker ist Andy Bloch Mitglied des Teams Full Tilt. Offiziellen Schätzungen zufolge werden seine bisherigen Einnahmen allein durch seine Pokersiege bei Turnieren auf rund 2.870.000 Dollar geschätzt, was definitiv in nächster Zeit noch steigen wird.

Schreibe einen Kommentar