Das Spiel vor dem Flop ist entscheidend

Poker besteht aus verschiedenen Wettphasen und Analysen, wobei wir behaupten möchten, dass Preflop, also bevor die ersten Community Cards gedealt wurden, die entscheidende Phase ist. Auf dem Flop gilt es dann erneut die Aktion zu überdenken, aber wer davor zu viele Fehler macht, dessen Bankroll wird schnell aufgefressen.

Position & Handstärke

Wir gehen von einem soliden Spiel aus, bei dem die zwei Faktoren Position und Handstärke alles bestimmen. Hin und wieder sollte man auch mal aus der Reihe tanzen, damit die Gegner unseren Stil nicht perfekt ausmachen können, aber im Gesamten bleiben wir tight-aggressive. Wir warten also auf starke Holecards und bedienen uns dieser entsprechend unserer Position. Je besser die Position, desto mehr Hände können gespielt werden. Im Mittel sind es dann 20 bis 30 Prozent, wir wollen schließlich nicht zu tight spielen.

Online empfiehlt es sich das Vier-Farben-Blatt einzuschalten, in Live Games geht dies natürlich nicht. Daher hier lieber einmal die Karten genau einprägen und dann mehr Zeit zum Beobachten der Spieler haben. Denn nicht zu selten vergessen diese ihr Blatt und müssen erneut nachsehen. Ein wichtiger Hinweis für eine gestörte Konzentration. Ebenso wichtig ist es sich die ungefähre Potgröße zu merken, um auch hier nicht abgelenkt werden zu können. Die vereinfachte Rechnung nur anhand der Einsätze, ohne Blinds und Aussteiger genügt hier.

Limpen: Ja oder Nein?

Mit dem Limpen bezeichnet man das Setzen des minimalen Einsatzes in der Hoffnung damit den Flop sehen zu können. Dies ist für manche zur festen Gewohnheit geworden, da theoretisch jede Hand gewinnen kann. Genau diese Mini-Einsätze schmälern aber den möglichen Gewinn am Ende der Session. Limpen empfiehlt sich daher nur an sehr tighten Tischen ohne viel Aggression und aus guter Position heraus. Wie viel Spieler mitgehen entscheidet auch, weshalb meistens nur Multiway-Hands zulässig sind. Lieber sparsam limpen und in wichtigen Händen den Pot mitnehmen.

Tagged with:

Schreib einen Kommentar