Das Internet wird gerade von einer Warnmeldung durchzogen und sie betrifft alle Pokerspieler bzw. könnte sie betreffen. Das Unternehmen ESET hat sich auf Antivirus-Lösungen spezialisiert und schreibt von "Odlanor" bzw. der Datei "Win32/odlanor". Bei diesem Virus handelt es sich um ein Tool welches Hackern erlauben soll in die Karten von Pokerspielern am virtuellen Filz zu schauen. Der Hacker muss sich dann nur noch an dessen Tisch setzen und entsprechend spielen.
So funktioniert Odlanor
Doch ein steter Eingriff bzw. eine dauerhafte Verbindung mit der Pokersoftware wäre zu auffällig. Deshalb soll Odlanor zig Screenshots erstellen, wenn am PC die Software von PokerStars oder Full Tilt läuft. Der Hacker weiß damit welcher Spieler an welchem Tisch pokert und bekommt auch seine Hände zu sehen. Wenn er schnell genug reagiert, kann er dies zu seinem Vorteil nutzen, was natürlich nicht erlaubt ist.
Die Idee zum Einschleusen war ebenso einfach wie genial. Von den kostenpflichtigen Versionen diverser Poker Tracking Softwares gibt es auch illegale Ableger als kostenlosen Download. In speziellen Foren und über Torrents werden sie verbreitet, in diesem Fall mit Odlanor bzw. dem getarnten Tool Wind32/odlanor. Während der Installation der Software wird dann auch der Virus eingebracht. Softwares wie Poker Office, Tournament Shark, Smart Buddy und Poker Calculator Pro sollen als infizierte Versionen im Netz kursieren.
Effektiver Schutz vor Odlanor
Die einfachste Möglichkeit besteht darin, Poker Softwares zu kaufen und nicht illegal herunterzuladen. Wenngleich die meisten Vorfälle in Russland und Osteuropa gefunden worden sind, so kann der Virus doch theoretisch in jedem Download der mit Poker zu tun hat versteckt sein. Antivirus-Programme wie jenes von ESET erkennen Odlanor bereits jetzt schon, die meisten anderen werden jetzt bald nachziehen, nachdem sie von dieser Bedrohung wissen. Also immer schön Acht darauf geben wo du etwas downloadest und keine Downloads ohne vorherigen Virenscan öffnen.

Schreib einen Kommentar