Die Niederlande zeigen ihre Spiele-Trends

Die Niederlande haben nach reiflicher Überlegung das Online Glücksspiel reguliert. Dem Thema steht die Regierung ziemlich offen gegenüber, aber sie interessiert sich auch für das was ihren Spielern besonders wichtig ist. In einer aktuellen Studie hat die Glücksspielbehörde genau dies analysiert.

Sicherheit geht vor

Zwar ging es auch um die Attraktivität der verschiedenen Spielformen, aber in erster Linie verlangen die Spieler ein hohes Maß an Sicherheit. Sie begutachten bei einer ihnen unbekannten Seite zunächst, ob sich irgendwo eine niederländische Lizenz finden lässt. Sie wird gegenüber einer Lizenz aus anderen Ländern bevorzugt und wenn offensichtlich gar keine Lizenz vorhanden ist, dann hat die Seite bei den Niederländern ganz schlechte Karten. Einen kleinen Vorteil haben zudem noch EU-Lizenzen.

Wenig überraschend ist der Fakt, dass Seiten in der eigenen Sprache bevorzugt werden, gefolgt von englischsprachigen Angeboten. Je offener ein Anbieter mit seinem Angebot umgeht und auch gelegentlich Warnhinweise zur Spielsucht streut, desto besser bewerten ihn die Spieler. Die Warnungen schrecken sie zwar nicht ab, jedoch fühlen sie sich besser behandelt und wenden sich womöglich im Zweifelsfall öfter an den Support. Und zusätzliche Gebühren wie sie manche Sportwettenseiten eingeführt haben, wollen die Niederländer überhaupt nicht.

Welche Aspekte findest du wichtig?

Egal ob Sportwetten, Poker oder Casino, es gibt zahlreiche Aspekte die wir berücksichtigen können. Das Spielangebot und der Support müssen stimmen, aber auch die Sicherheit unserer Zahlung muss gewährleistet sein. Doch welche Aspekte sprechen noch für eine gute Glücksspielseite? Die Zahlungsmöglichkeiten, die Lizenz und was noch? Schreib uns mal deine Meinung in die Kommentare.

Schreib einen Kommentar