Online Poker bietet uns mittlerweile eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten. Nicht nur bei den Arten wie Texas Holdem, Omaha oder Razz, sondern auch mit Komponenten wie Blindlevel, Cashgame, Turniere und Sit and Go´s. Welcher Art Pokerspieler bist du?
Bestimmende Faktoren
Poker kann nur zum Spaß oder mit konkreter Gewinnabsicht gespielt werden. Abgesehen von dieser Entscheidung gibt es noch weitere Faktoren. Zum einen wäre da der Zeiteinsatz, also wie viel Stunden du pro Tag, Woche oder Monat an den Tischen verbringen willst? Wie viel du im Schnitt verdienen kannst hängt mehr von deinen Fähigkeiten und weniger von der Spielart ab. Cashgames und Turniere können gleichermaßen profitabel sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Neben den Skills müssen auch schwache Spieler ausfindig gemacht werden und die Zahl dieser variiert je nach Tageszeit.
Turniere bieten im Verhältnis zum Einsatz einen respektablen Gewinn. Wer die bezahlten Ränge erreicht, der hat seinen Buy In und ein leichtes Plus wieder raus. Auf den besten Plätzen wird dann ein Vielfaches vom Einsatz gezahlt. Doch gegen viele Teilnehmer steigt auch der Glücksfaktor. Cashgames sind dagegen leichter auszuwählen und Multi-Tabling fällt auch leichter. Viele gehen den Kompromiss mit Sit and Go´s ein, weil sich hier Zeit und Potential gut vereinen lassen.
Wofür bist du geeignet?
Es sollte nicht immer nur dort gespielt werden wo man sich den größten ROI verspricht, sondern auch passend zum eigenen Stil. Wie viel Zeit man erübrigen kann ist da sehr wichtig, denn unter Druck spielt es sich schlecht. Große Turniere sind hinsichtlich des Zeitaufwands schwer einzuschätzen, beim Cashgame kann man jederzeit aufstehen. Sit and Go-Turniere sind der Kompromiss aus beiden, da sie nur zwischen 30 und 60 Minuten benötigen.
Poker sollte sich in die restlichen Aufgaben des Alltags einfügen, aber nicht alles bestimmen. Der Profi sieht dies natürlich anders, aber die breite Masse sind nun mal die Freizeitspieler.
