Warum Las Vegas einen Besuch wert ist

Die Sündenstadt hat mehr zu bieten als die Medien zeigen.
Las Vegas ist aus vielerlei Hinsicht einen Besuch wert. Sie wird zwar die Stadt der Sünden genannt, aber nicht immer muss sich alles um Glücksspiel drehen. Natürlich werden die meisten Abende in den Spielbanken der Hotels verbracht, aber auch für die ganze Familie gibt es Angebote oder für jene die allein reisen so manche Überraschung der besonderen Art.
Der Las Vegas Boulevard
Er wird auch liebevoll "The Strip" genannt. Zu Fuß ist es schon ein ganzes Stück, zumal man immer wieder gezwungen wird stehenzubleiben weil es etwas zu sehen gibt. Der Strip wird geschmückt von prunkvollen Hotels, vielen Lichtern, kleinen Lokalitäten zum Essen und Trinken, sowie den Attraktionen abseits der Spieltische. Da wäre unter anderem der 167 Meter hohe "High Roller", das amtierende höchste Riesenrad der Welt, das zum "The Linq" gehört. Auf den Bühnen gibt es große Shows und das jeden Abend. Ob Britney Spears oder in Gedenken an große Stars wie Elvis oder Michael Jackson, hier findet jeder ein Programm das ihm gefällt.
Im extrem heißen Sommer von Las Vegas findet man Abkühlung in den Bars und Schwimmanlagen. Im Mandalay Bay Resort und dem Monte Carlo Resort gibt es je eine Eis-Bar, in der nicht nur die Getränke tiefgekühlt sind. Bei den Bezeichnungen fällt uns auch noch ein, dass man in Las Vegas viele Themen nahe beieinander liegen hat. Von Venedig bis nach Asien, zurück in die USA gibt es viel zu erleben.
Eine Zeitreise
Sin City existiert schon seit vielen Jahrzehnten, nachdem Anfang des 20. Jahrhunderts das Glücksspiel in Nevada legalisiert wurde. Zeitzeugen und jene die danach kamen findet man noch vereinzelt zwischen den hochmodernen Komplexen aus Hotels, Einkaufszentren und Casinos. Doch Las Vegas bietet nicht nur Action am laufenden Band, einige Hotels, gerade die etwas ab vom Schuss, haben sich auf Wellness und Entspannung eingestellt. Auch der Red Rock Canyon ist keine Stunde für einen Tagesausflug entfernt.

Hinterlasse einen Kommentar