Glücksspiel: Zwischen Einnahmen und Prävention

Die Politik sitzt auf Messer Schneide, denn einerseits will sie die Spieler schützen, andererseits sind Glücksspiele ein lukratives Einkommen.
Die Politik sitzt auf Messer Schneide, denn einerseits will sie die Spieler schützen, andererseits sind Glücksspiele ein lukratives Einkommen. Zwischen Steuereinnahmen und Prävention ist es kein leichter Weg, der auch noch von vielen Einzelfallentscheidungen gepflastert ist.
Überall Spielhallen
Manchem sind sie ein Dorn im Auge und zugegeben, eine Straße in der jedes zweite oder dritte Lokal eine Spielhalle ist, wirkt nicht besonders ansehnlich. Das Potential ist aber auf beiden Seiten gegeben und die Städte verdienen gut daran mit. Kommunen wie Guxhagen nehmen 205.000 Euro allein durch die Spielhallen ein. Viele Bürgermeister rechnen fest mit den gesetzlichen Abgaben.
Auch Spielbanken sind eine gute Einnahmequelle, sofern sie denn laufen. Der Betrieb in Erfurt musste zum Jahresanfang schließen, in Bayern oder NRW sieht es dagegen anders aus. Spielbanken haben ein höheres Niveau als Spielhallen und ziehen damit eine andere Zielgruppe an. Auch sie sind zu Steuerabgaben verpflichtet, sofern sie Gewinn machen.
Programme zum Spielerschutz gibt es einige, die mal mehr und mal weniger ernst genommen werden. Pathologische Spieler gehören zu dieser Branche leider mit dazu, ebenso eine gewisse Kriminalität. Vor allem Spielhallen sind gern das Opfer von Raubüberfällen.
Online Glücksspiel ist die Zukunft
Zumindest im letzten Punkt können virtuellen Spielbanken dem Problem einen großen Riegel vorschieben. Große und seriöse Online Casinos nutzen sichere Verschlüsselungsmethoden und bitten den Spieler sich spätestens bei der Auszahlung zu identifizieren. (Mit Pass und Abrechnung) Auf diese Weise kann gegen Geldwäsche und Betrugsversuche vorgegangen werden.
Zum Spielerschutz tragen sie auch einiges bei, denn sie beobachten wie oft jemand einzahlt und wie schnell er sein Geld im Zweifelsfall verspielt. Spieler können sich auch, wie in einer realen Spielbank, selbst sperren lassen. Insofern stehen die Online Casinos ihren landbasierten Modellen in nichts nach. Dennoch scheint es für die Regierung sehr schwer eine passende Regulierung auf den Weg zu bringen.

Hinterlasse einen Kommentar